Veranstaltungen
Um eine Ausbreitung des Corona-Virus zu vermeiden, sind unsere Veranstaltungen im Aukrug bis zum 10.08.2020 abgesagt! Die Sonderregelungen für Veranstaltungen in der Oberen Treenlandschaft finden sie hier.
Aukrug
Obere Treenelandschaft
Sonstige Termine
Termine Aukrug
Feuchtwälder in Meezen -Abgesagt!
Wann: Mittwoch, 22. April 2020, um 18:00 Uhr
Wo: Amtsparkplatz, Bargfelder Str. 10, Aukrug-Innien (54.0808, 9.7831)
Was: In den besonders schönen feuchten, z.T. quelligen
Wäldern der Schrobach-Stiftung in der Gemeinde Meezen blühen im Frühjahr Leberblümchen und andere Frühlingsboten. Die Besonderheiten dieser Wälder und andere Themen wie das auch hier sichtbare Eschensterben werden auf diesem Spaziergang vorgestellt.
Leitung: Tanja Hemke, Schrobach-Stiftung
Wann: Samstag, 09. Mai 2020, um 06:00 Uhr
Wo: Parkplatz Fachklinik Tönsheide, Aukrug (54.0595, 9.7665)
Was: Der seit langem ungenutzte Teil des Tönsheider Walds ist wegen seines Reichtums an Totholz für viele Vogelarten – z.B. alle heimischen Spechtarten – besonders attraktiv. Darüber hinaus bieten die lichten Heidewälder beispielsweise Trauerschnäppern und Gartenrotschwänzen seltene Strukturen.
Leitung: Niklas Zander, Naturschutzring Aukrug e.V.
Tag der offenen Flur -Abgesagt!
Wann: Sonntag, 07. Juni 2020, 11:00 Uhr
Wo: Göpelschauer Aukrug (54.049140, 9.819404)
Was: Im Rahmen der Aukruger 50-Jahr-Feier findet der diesjährige Tag der offenen Flur auf der Weidelandschaft am Bünzautal statt. Am Göpelschauer lassen sich nicht nur die Rinder sehen, auch die schöne Weide mit ihren vielen Gewässern wird wieder zu besichtigen sein.
Leitung: Jürgen Hirschbiegel, ERNA e.V.
Bewaldete Dünen und Feuchtwiesen in Störkathen -Abgesagt!
Wann: Donnerstag, 11. Juni 2020, 18:00 Uhr
Wo: Parkplatz Störkathener Heide (53.968679, 9.742819)
Was: In unmittelbarer Nähe zu den bewaldeten Dünen der Störkathener Heide finden sich im Störtal besonders artenreiche Feuchtwiesen, die viele typische und mittlerweile seltene Pflanzenarten beheimaten.
Leitung: Dr. Cordelia Wiebe, Schrobach-Stiftung
Wann: Dienstag, 23. Juni 2020, 18:00 Uhr
Wo: Parkplatz Viertshöhe, L123, Aukrug (54.100649, 9.798677)
Was: Die Vernässung des Viertshöher Moors war unmittelbar nach der Gründung des Naturschutzrings ein besonderer Erfolg. Wie sich das Moor entwickelt hat, wollen wir auf diesem Spaziergang gemeinsam erkunden.
Leitung: Niklas Zander, Naturschutzring Aukrug
Gewässer voller Leben (Familien-Exkursion) -Abgesagt!
Wann: Donnerstag, 06. August 2020, um 14:00 Uhr
Wo: Göpelschauer Aukrug (54.049140, 9.819404)
Was: Mit Becherlupe, Kescher und Eimer wollen wir die Bewohner der Gewässer auf der ERNA-Weide in Bargfeld unter die Lupe nehmen.
Gummistiefel und Kescher sollten nicht vergessen werden.
Leitung: Naturschutzring Aukrug e.V.
Reptilien in der Heide am Boxberg
Wann: Samstag, 29. August 2020, um 09:00 Uhr
Wo: Parkplatz am Boxberg, B430 (54.0727, 9.7299)
Was: Die Boxberger Heide ist auch für seltene Reptilienarten ein geeigneter Lebensraum, die andernorts im Naturpark nicht vorkommen. Informationen zu den heimischen Arten und mit etwas Glück auch lebende Schlangen und Eidechsen gibt es während dieses morgendlichen Spaziergangs zu sehen.
Leitung: Jan-Marcus Carstens, Naturschutzring Aukrug e.V.
Wann: Mittwoch, 09. September 2020, um 17:00 Uhr
Wo: Waldgut Waldhütten, Meezen (54.0536, 9.7392)
Was: Auf den Flächen der Schrobach-Stiftung in Waldhütten sind in den vergangenen Jahren viele Umbaumaßnahmen durchgeführt
worden, um einen artenreichen Naturwald entstehen zu lassen. Während dieses Spaziergangs werden die erfolgten Maßnahmen
vorgestellt und aktuelle Themen wie Borkenkäfer und der Umgang mit den Folgen des Klimawandels angesprochen.
Leitung: Arne Petersen, Silvaconcept
Termine Obere Treenelandschaft
Mitgliederversammlung des Naturschutzvereins Obere Treenelandschaft e.V.
Wann: Mittwoch, 04. März 2020, 19:00 Uhr
Wo: Gasthaus „Haus an der Treene“, Walter-Saxen-Str. 7, 24963 Tarp
Was: Jahreshauptversammlung. Anschließend geht Andrea Thomes in einem Bildvortrag auf das Insektensterben ein und was man/frau dagegen tun kann. Gäste sind herzlich willkommen!
Hege und Jagd in der Oberen Treenelandschaft -Abgesagt!
Wann: Sonntag, 19. April 2020, 10 Uhr
Wo: Büro des Naturschutzvereins, Großsolter Weg 2a, Oeversee
Was: Mitglieder der Jagdgemeinschaften vor Ort erläutern ihre Aufgaben und stellen einige Wildtiere vor.
Alles im Fluss? -Mit dem Drahtesel unterwegs an der Treene! -Abgesagt!
Wann: Freitag, 01. Mai 2020, 10:00 – 14:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Büro des Naturschutzvereins, Großsolter Weg 2a, Oeversee
Was: Auf dem Fahrrad führt Andrea Thomes durch das Naturschutzgebiet Obere Treenelandschaft. Begegnung mit Elritze, Eisvogel und Eintagsfliege sind dabei nicht ausgeschlossen! Streckenlänge max. 20 km, gemütliches Tempo.
Mitzubringen sind ein verkehrstaugliches Fahrrad, ein kleines Mittagspicknick und eine Sitzunterlage!
Leitung: Andrea Thomes
Kosten: 2,00 €, Kinder bis 12 Jahre frei
Anmeldung erforderlich: unter vhs Sörup, Tel.: 04635-68 55 381 oder E-mail: info@vhs-soerup.de
Was kreucht und fleucht in den Fröruper Bergen? -Abgesagt!
Wann: Samstag, 16. Mai 2020, 14:00-16:30 Uhr
Wo: Parkplatz an der Kiesgrube Frörupsand, Oeversee
Was: Frühlingswanderung entlang der Moor- und Waldflächen der Fröruper Berge.
Leitung: Ursula Niss
Von Moorfrosch, Wollgras und Arnika -Bitte Sonderregeln beachten!
Wann: Sonntag, 31. Mai 2020, 10:00-12:00 Uhr
Wo: Oeverseer Straße 7, Großsoltwesterholz, Parkmöglichkeiten auf der gegenüberliegenden Wiese
Was: Bei einer Frühlingswanderung durch das Großsolter Moor wird der Lebensraum mit seinen typischen Moorbewohnern vorgestellt.
Leitung: Andrea Thomes
Wanderung zur Pflanze des Jahres, dem Fieberklee -Bitte Sonderregeln beachten!
Wann: Sonntag, 7. Juni 2020, 10:00-12:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Büro des Naturschutzvereins, Großsolter Weg 2a, Oeversee
Was: Der Fieberklee wurde von der Loki-Schmidt-Stiftung zur Pflanze des Jahres ausgerufen, um auf seine Gefährdung hinzuweisen. Auf der Wanderung wird der typische Lebensraum dieser Wasserpflanze aufgesucht und der Frage nachgegangen, welche Besonderheiten den Fieberklee auszeichnen.
Leitung: Andrea Thomes
Blühende Vielfalt in der Kiesgrube Süderschmedeby -Bitte Sonderregeln beachten!
Wann:Sonntag, 21. Juni 2020, 10:00-12:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Straße zum Kieswerk,Sieverstedt direkt an der alten Kiesgrube Süderschmedeby
Was: Britta Gottburg zeigt die Entwicklung dieses Lebensraums, der durch die Winterbeweidung mit Rindern gepflegt wird.
Leitung: Britta Gottburg
Besuch bei den Ökoferkeln auf dem Betrieb Abild & Autzen
Wann: Sonntag, 16. August 2020, 15:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Abild Hof Kielswang 4, Tarp
Was: Die Hege und Pflege der Freilandschweine, der sog. „Campingschweine“, wird fachkundig erläutert.
Mit dem Förster durch den Herbstwald
Wann: Sonntag, 27. September 2020, 15:00-17:00 Uhr
Wo: Treffpunkt Waldparkplatz Frörupholz, Oeversee; Anfahrt über die L317 (ehem.B 76), Höhe Oeversee gegenüber der Tankstelle Karo in die Straße Frörupsand abbiegen, hinter dem Ortsteil Frörupsand rechts abbiegen, nächste Möglichkeit links halten und bis zum Waldparkplatz durchfahren.
Was: Arne Petersen führt durch den Naturwald der Fröruper Berge und geht auf typische Arten, Standortbedingungen und Waldbau-Maßnahmen ein.
Leitung: Arne Petersen, Silvaconcept
Traditionelles Rindfleischessen
Wann: Freitag, 06. November 2020, 19:00 Uhr
Wo: „Haus an der Treene“, Walter-Saxen-Str. 7, Tarp
Was: Leckere Gerichte mit Fleisch von Robustrindern aus der Oberen Treenelandschaft
Kosten: 25,00€ pro Essen mit Vorkasse
Anmeldung: unter 04630-936096 bis 30. Oktober
Wann: Samstag, 19. Dezember 2020, 11:00-17:00 Uhr
Wo: Schaftstall der Oberen Treenelandschaft, Frörupholz bei Oeversee; der Schafstall nördlich der Ortschaft Süderschmedeby ist erreichbar über die L317 (B76), Abfahrt Straße Ballbek oder über die Großsolter Straße (L193), ebenfalls Abfahrt Straße Ballbek. Der Zufahrtsweg zum Schafstall wird am Veranstaltungstag ausgeschildert sein.
Was: Weihnachtsmärchen des ADS Naturkindergarten Oeversee, verschiedene musikalische Darbietungen und eine Kinderüberraschung. Verkauf von frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen, kleinen Weihnachtsgeschenken, sowie von Fellen und Erzeugnissen aus der Schäferei von Angela Dornis
Sonstige Termine