Willkommen bei der Schrobach-Stiftung!
Die private Naturschutz-Stiftung widmet sich in enger Partnerschaft mit lokal verankerten Vereinen und Verbänden dem Erhalt wertvoller Lebensräume mit ihren Pflanzen- und Tierarten. Hintergrund ist das Bestreben, den rasant fortschreitenden Landschaftswandel und den damit einhergehenden Artenrückgang abzumildern. Dabei werden die mit der landschaftlichen Entwicklung verbundenen Interessen wie die der Kommunen, der Land- und Forstwirtschaft oder des Tourismus berücksichtigt, um zu einvernehmlichen Lösungen zu kommen.
Der Wirkungsbereich der Schrobach-Stiftung erstreckt sich auf das Bundesland Schleswig-Holstein. Mit derzeit 3000 ha gesicherter Fläche ist sie die größte private Naturschutz-Stiftung im Land.
Aktuelles
Im Rahmen der Reihe Nordtour stellt Niklas Zander vom Naturschutzring Aukrug e.V. die vielfältige Landschaft im Naturpark auf den Flächen der Schrobach-Stiftung vor. Die außergewöhlichen Ein- und Ausblicke finden sie hier.
„Wasser marsch für den Sellbek„
Der Bach Sellbek im Naturpark Aukrug war bis Ende 2019 vor dem Einlauf in die Bünzau auf 1600 m verrohrt. Der Kurzfilm von Joachim Hinz zeigt den Umbau des verrohrten Abschnitts zu einem naturnahen, lebendigen und offenen Bachlauf durch den Naturschutzring Aukrug e.V. und die Schrobach-Stiftung hier.
„Herbst in den Wäldern des Naturparks Aukrug“
Doris Jansen hat in Rahmen ihrer Filmreihe „Naturimpressionen“ die Wälder der Schrobach-Stiftung im Aukrug bereist. Den Kurzfilm mit schönen Aspekten der Herbstwälder finden Sie hier.
Veranstaltungen
Mitmachaktion Jakobs-Greiskraut, Freitag, 03. Juni 2022, 16:00 Uhr [mehr]
Schierenwald Lockstedt, Dienstag, 07. Juni 2022, 18:00 Uhr [mehr]
Was blüht denn da am Wegesrand?; Sonntag, 12. Juni 2022, 10:00 Uhr [mehr]
Den Kobolden der Nacht auf der Spur!; Samstag, 18. Juni 2022, 21:30 Uhr [mehr]
Tag der offenen Flur (ERNA); Sonntag, 19. Juni 2022, 11:00 Uhr [mehr]
Von Knabenkraut, Mondraute und Kreuzblümchen – Mit dem Drahtesel unterwegs zu den Kiesgruben in der Oberen Treenelandschaft; Sonntag, 10. Juli 2022, 10:00 Uhr [mehr]
Kuhfladen voller Leben; Donnerstag, 18. August 2022, 18:00 Uhr [mehr]
Hege und Jagd in der Oberen Treenelandschaft, 21. August 2022, 13:00 Uhr [mehr]
Besuch bei den Ökoferkeln auf dem Betrieb Abild & Autzen, 27. August 2022, 13:00 Uhr [mehr]