schrobach-stiftung-header-veranstaltungen6.jpg

Veranstaltungen

Obere Treenelandschaft

Die Veranstaltungen sind – soweit nicht anders ausgewiesen – kostenfrei (Spenden sind gerne willkommen). Eine Anmeldung zu allen Veranstaltungen mit vollständigen Kontaktdaten ist unbedingt bis zwei Tage vorher erforderlich! Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r darf mitmachen.

Nähere Informationen erhalten Sie unter 04630-936096 (Büro des Naturschutzvereins OTL).

17.08.2025

Heuschrecken und ihre Stimmen

Wer zirpt denn da? Auf einer akustischen Heuschreckenexkursion gibt Elise Dierking einen Einblick in den Gesang und die Ökologie der Heuschrecken. Achtung: Ein gutes Gehör ist von Vorteil, um die feinen Stimmen der Heuschrecken zu hören.

Anmeldung erforderlich bis Freitag, 15. August 2025, 12:00 Uhr unter Tel.: 04630-936096 oder E-Mail: buero@oberetreenelandschaft.de

Wann: 13:00-15:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz an den Dünen am Treßsee, Koordinaten: 54.707255, 9.472072
Leitung: Elise Dierking
19.09.2025

Stunde der Ranger*Innen

Seit Anfang 2024 sind im Naturschutzgebiet Obere Treenelandschaft Ranger*innen unterwegs. An diesem Tag stellen sie sich und ihre Aufgaben vor, informieren über Besonderheiten und aktuelle Naturschutzmaßnahmen im Gebiet und stehen für Fragen rund um das Gebiet zur Verfügung. Sie besprechen mit Ihnen Ihr Anliegen und suchen nach Antworten und Lösungsansätzen. Dafür bringen wir eine Reihe von Infomaterialien, Unterlagen und Spielideen für Groß und Klein mit. 

„Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen – ganz egal, ob für eine kurze Nachfrage oder eine ausführliche Einführung in eine Thematik. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!"

Wann: 15:00-16:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Kiesgrube Frörupsand, Oeversee
12.10.2025

Mit dem Förster durch den Herbstwald!

Förster Arne Petersen führt durch den Naturwald der Fröruper Berge.

Anmeldung erforderlich bis Freitag, 10. Oktober 2025, 12:00 Uhr unter Tel.: 04630-936096 oder E-Mail: buero@oberetreenelandschaft.de

Wann: 15:00-17:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Kiesgrube Frörupsand, Oeversee, Koordinaten: 54.690194, 9.447735
Leitung: Arne Petersen
24.10.2025

Stunde der Ranger*Innen

Seit Anfang 2024 sind im Naturschutzgebiet Obere Treenelandschaft Ranger*innen unterwegs. An diesem Tag stellen sie sich und ihre Aufgaben vor, informieren über Besonderheiten und aktuelle Naturschutzmaßnahmen im Gebiet und stehen für Fragen rund um das Gebiet zur Verfügung. Sie besprechen mit Ihnen Ihr Anliegen und suchen nach Antworten und Lösungsansätzen. Dafür bringen wir eine Reihe von Infomaterialien, Unterlagen und Spielideen für Groß und Klein mit. 

„Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und freuen uns darauf, Sie kennenzulernen – ganz egal, ob für eine kurze Nachfrage oder eine ausführliche Einführung in eine Thematik. Kommen Sie vorbei! Wir freuen uns auf Sie!“

Wann: 15:00-16:00 Uhr
Treffpunkt: Aussichtsplattform Fröruper Berge über Parkplatz Kiesgrube Frörupsand, Oeversee

Aukrug

23.09.2025

Vögel an den Bucker Teichen

Die Teichkette in Aukrug-Bucken ist durch ihre Lage am Rande der weiten Niederung für durchziehende Enten, Watvögel und Greifvögel ein beliebter Rastplatz. Dieser Spaziergang bietet die seltene Gelegenheit die neu von der Schrobach-Stiftung angepachteten Teiche und ihre Vogelwelt zu erkunden.

Wann: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Boxberg, B430 / Bucker Weg, Aukrug
Leitung: Niklas Zander, Naturschutzring Aukrug e.V.
13.09.2025

Entkusseln in Tönsheide

Die besonders schönen Heideflächen um die Fachklinik Aukrug lassen sich nur durch regelmäßige Pflege bewahren. Wo junge Bäume, Büsche und Adlerfarn die Heide zu verdrängen drohen wollen wir gemeinsam gegen die Gehölze und den wuchernden Adlerfarn vorgehen.

Mitzubringen sind: Gartenschere und Handschuhe

Im Anschluss an die Aktion wollen wir beisammensitzen und uns nach getaner Arbeit stärken. Für unsere Planung benötigen wir eine Anmeldung per E-Mail. Kinder bitte nur in Begleitung einer Betreuungsperson.

Wann: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Tönsheider Weg/K 67, Aukrug-Bargfeld, Zufahrt Tönsheide
Leitung: Gemeinschaftsaktion mit dem Naturpark Aukrug e.V.
09.10.2025

Waldumbau in Störkathen

Die bewaldeten Dünen zwischen der Störkathener Heide und den Störwiesen bilden einen in der Region einmaligen Waldlebensraum. Der zuständige Förster der Schrobach-Stiftung berichtet über Naturschutzziele und bereits durchgeführte Maßnahmen.

Wann: 16:00 Uhr
Treffpunkt: Wald-Parkplatz an der Schützenstraße, 25548 Kellinghusen
Leitung: Arne Petersen, Silvaconcept
11.10.2025

Entkusseln der ehemaligen Sandgrube Fitzbek

Die lange im wortwörtlichen Dornröschenschlaf liegende Sandfläche an der Stör südlich von Fitzbek wurde 2023 aufgeweckt und für Insekten hergerichtet.  Nun gilt es, auf dieser Binnendüne gemeinsam aufkommenden Bewuchs an Traubenkirschen und Adlerfarn einzudämmen. Anschließend können wir an der Kanueinsatzstelle die Füße in der Stör baumeln lassen.

Mitzubringen sind: Handschuhe, Garten- und Astscheren bzw. -sägen

Im Anschluss an die Aktion wollen wir beisammensitzen und uns nach getaner Arbeit stärken. Für unsere Planung benötigen wir eine Anmeldung per E-Mail. Kinder bitte nur in Begleitung einer Betreuungsperson.

Wann: 10:00 Uhr
Treffpunkt: an der Dorfstraße aus Fitzbek kommend kurz vor der Brücke über die Stör
Leitung: Gemeinschaftsaktion mit dem Naturpark Aukrug e.V.
08.11.2025

Vernässung des Viertshöher Moors

Die Vernässung des Viertshöher Moors war das erste große Projekt des 2001 neu gegründeten Naturschutzrings. Auf diesem Spaziergang wollen wir unsere neuen Maßnahmen vorstellen, mit denen wir das Gebiet weiter vernässen und langfristig wieder in ein lebendiges Moor umwandeln wollen. (Achtung: unwegsames Gelände)

Wann: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Viertshöhe, L123, Aukrug-Böken
Leitung: Dr. Björn Rickert

Weitere Termine

©2025 Kurt und Erika Schrobach-Stiftung | medienhandwerk.com