Scrobach Stiftung Header Bild Baum im Unterholz

Säbelschnäbler, Rotschenkel und Distelfalter - herzlich willkommen!

Auf einer Projektfläche in Albertsdorf auf Fehmarn wurden im vergangenem Jahr Naturschutzmaßnahmen zum Wasserrückhalt durchgeführt. Dadurch bleibt nun auch während der trocknen Sommermonate eine Wasserfläche zurück, die verschiedenen Tier- und Pflanzenarten als Lebensraum dient. Davon profitieren in diesem Jahr besonders die Wasservögel. So stochern Austernfischer, Säbelschnäbler, Rotschenkel und Kiebitze mit ihren langen Schnäbeln auf der Suche nach Nahrung im Boden. Die Brandgänse schwimmen mit ihrem Nachwuchs auf der Wasserfläche und in der Ferne hört man Teichrohrsänger und Feldlerchen singen. In den trockenen Randbereichen sieht man die Grashüpfer springen und hört ihr leises Zirpen im Wind. Schmetterlinge wie das Große Ochsenauge oder der Distelfalter fallen durch ihre bunten Flügel sofort ins Auge. Sie sind auf Nahrungssuche und flattern eilig durch die Luft. Schließlich lassen Sie sich auf den Blüten der Echten Kamille nieder und saugen mit ihren Rüsseln den Nektar aus den Blüten.

Aus dem ehemaligen Acker ist mittels gezielter Maßnahmen ein vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Tierarten geworden.

©2025 Kurt und Erika Schrobach-Stiftung | medienhandwerk.com